Februar 2020 Ich suchte nach einem preiswerten Lötstopplaminat. Ich habe hier 70%igen Alkohol zum Desinfizieren von Sachen. Info zu diesem Artikel. >Ich reinige meine Platinen ueberhaupt nicht. Laminat aufbringen 10. auch Druckluft). Inhalt - Entwurfsprogramme - Womit kann man Platinen belichten? Unser Pla aceton smoothing Vergleich hat erkannt, dass das Gesamtpaket des verglichenen Produktes die Redaktion übermäßig herausgeragt hat. 2-Propanol gibt's in der Apotheke, kauf aber eins ohne Vergällungsstoffe weil die bleiben auf der Platine zurück und machen diese klebrig. S+P mit Wasser klarspülen. Reines (Iso)propanol kann keine Salze und polaren Verbindungen lösen, dafür braucht man Wasser. Zuvor werden wieder die Batterien entfernt und das Gehäuse auseinandergebaut. hat mir teilweise die Beschriftung der Teerkondensatoren angelöst, was relativ blöd ist, da ich da Ersatz bestellen muss) Das Ganze … Das Layout wird mit dem Laserdrucker auf eine Seite Reichelt-Kalaog gedruckt. Beispiel Platine: Zunächst nassempfindliche Bauteile (Relais,Spulen) ablöten. 7.01.2017. Perfekt, vieln Dank. Chemisch Zinn 14. Ist zum entfernen Ethanol oder Isopropanol besser? Jetzt habe ich aber kein Aceton und frage mich, mit was ich noch die Scheibe entfetten kann. Als Reinigungsmittel eignen sich reiner Alkohol oder Aceton, das übrigens in vielen Nagellackentfernern enthalten ist. Benötigte Materialien. Dazu kann man die Platine sehr gut mit Aceton reinigen. Löten 17. > Nach dem Loeten reinige ich die Platinen auch nicht mehr. Bohren / Fräsen 15. - Welche Folie oder welches Papier zum Belichten … Handelt es sich um einen Papieraufkleber, wie beispielsweise ein Preisschild oder Etikett, kann man Margarine oder Speiseöl verwenden. Kein Aceton, Putzbenzin oder organische Lösungsmittel verwenden! Im Anschluss wird die Platine vom restlichen Lack oder auch vom Toner mit Aceton befreit und kann dann verzinnt werden. Ich habe eine Platine, die unglücklich mit demm Flussmittel Kolophonium vom Löten verdreckt ist. Platinen entwerfen, herstellen und reinigen Da viele Selbstbauer nicht nur auf Bausätze oder Universalplatinen zurückgreifen wollen, sondern sich ihre eigenen Platinen herstellen wollen, würden hier einige nützliche Tips/Erfahrungen zusammengefaßt. Aufrauen und Reinigen (Stahlwolle und anschließend Isopropanol) 9. Dabei sollte mit dem Sprühmittel nicht ge-spart werden. Durch die niedrige Temperatur des Acetons (das aus dem Pot sprizt) beim Auftreffen auf die Bauteile wird aber eine eventuelle Reaktion deutlich verlangsamt. Es wird als kristallines, weißes Pulver verkauft. Anfängerversuch: Platinen-Herstellung mit dem Bügeleisen und einem Laserdrucker. Alternativ können Fotolackreste auch mit z.B. Schmutz reste auf den Platinen soll ten ab-gewischt werden. Stückzahl. Aceton wird sehr gerne als Nagellackentferner eingesetzt. Aceton … Rubbelbilder auf Kunststoff oder Lack kann man mit Isopropylalkohol … Und ja, gleich daneben ist ein Relais, der mit dieser Diode geschaltet ist. 5,0 von 5 Sternen Zweckentfremdet als Lötstopplaminat Von rj am 2. Potis und Schalter nicht. Azeton zum Reinigen der Nägel. Laminat entwickeln 12. Der Aufkleber wird damit eingeschmiert und löst sich kurz Zeit später komplett ab. einem Fein reiniger aus der Sprüh dose eine wirk same Kur reinigung z vornehmen. Finale Bearbeitung der Platine (Reinigung, Löcher bohren) Die folgenden Materialien werden dazu benötigt und befinden sich entweder in jedem gutsortiertem Hauhalt oder sind bei Elektronik-Versandhändlern für wenige Euros erhältlich. Bitte unbedingt darauf achten, dass das Mittel nicht in die Feder häuser läuft. Dazu nen kräftigen Naturborstenpinsel, am Besten mit leitfähigem Stiel … Unser Aceton ist geeignet zum Verdünnen von zahlreichen Klebstoffen, zum Vorreinigen und Entfetten von Teilen aller Art, es ist sehr schnellflüchtig, hochergiebig, und besitzt eine starke Lösekraft. Nachdem der Fotolack dann vom Kupfer abgelöst wurde, ist die Platine zu reinigen und zu trocknen. Die Lötseite kann man bei genügend Traute auch mit einem mit Wasser oder Spiritus angefeuchteten Lappen wischen, im Falle von Wasser natürchlich gut trocknen. Versucht habe ich verschiedenes (Aceton z.b. Wer große Mengen Aufwand bei der Suche auslassen will, kann sich an unsere Empfehlung in unserem Pla aceton smoothing Vergleich … Aber mir wäre nie was negatives aufgefallen. Die Platine für die Lötstoppmaske vorbereiten: Die Oberfläche der Platine sollte natürlich möglichst fettfrei sein und auch sonst keine Verunreinigungen oder Oxidationen aufweisen. Um es gescheit zu verkleben (Mit Silikon) muss ich vorher die Scheibe mit Aceton reinigen, um sie fettfrei zu bekommen. Platine reinigen: So geht's richtig 1) Am einfachsten funktioniert die Reinigung mit warmen Wasser und einem Spülmittel. Aceton (gibt's im Baumarkt) Epoxyd Platine mit Kupferbeschichtung, ohne Fotolack (z.B. EUR 9,79. … In der Regel müssen hierfür nur wenige Schrauben gelöst werden. Das Spülmittel sollte jedoch nicht schäumend sein. Ich ätze meine Platinen in einem selbstgebauten Ätzgerät. motone Fremdschämcharakter. Kontakt Chemie stellt sehr viele verschiedene Mittel her, was du ansprichst ist Kontakt 60, das ist natürlich zum Reinigen ungeeignet. Mit … Darüber hinaus ist es wassermischbar uns ideal als Trocknungsbeschleuniger für lösemittelhaltige Lacke. Äußerst versiffte Platine reinigen. Laminat belichten 11. No way. Falls es Probleme mit Papierstaus gibt, kann man die Katalogseite am oberen Rand einfach mit Pritt-Stift auf ein Din-A4-Blatt kleben … hab beides 70%ig und unvergällt daheim und möchte damit die Platine reinigen. Alkohol, Aceton oder Spiritus entfernt werden. Speziallösungen von Herstellern wie zum Beispiel das Arctic Silver Reinigungsset; Achtung: Verwendet keine anderen Reiniger oder Flüssigkeiten für eure CPU oder den Kühlkörper, da diese oft leitfähig sind und Rückstände hinterlassen können. o Platine mit Aceton reinigen und ggf. Aceton bekommst Du in handlichen Liter-Dosen im Baumarkt, genauso wie Alkohol, Waschbenzin, Petroleum usw. Bauteilseite nur wenn kein Bestückungsaufdruck. Beitrag von Lukas_P » Di 31. Ich fange gerade an mit der Tonertransfer-Methode Platinen zu ätzen.Vor dem Aufbügeln des Platinenlayouts auf die Kupferplatine soll sie mit Aceton behandelt werden. Layout ausdrucken . Wischt jetzt mit dem leicht getränkten … Zusätzlich das Preisschild ist gemessen an der angeboteten Leistung extrem angemessen. Aceton ist unter Umständen eventuell nicht das erste Mittel der Wahl beim PCB Reinigen, da die meisten Bauteile dafür in der Regel keine Beständigkeitsanforderungen haben. Sieht man von dem Ätzmittel ab, lassen sich mit Haushaltmitteln Leiterplatten herstellen. Alkohol entfettet normalerweise auch, aber ich weiß nicht, ob es die gleiche Wirkung ergibt wie bei Aceton… Neu. Das Reinigen von elektronischen Baugruppen wird von unseren Kunden immer häufiger gefordert. Isopropanol ist so gut wie rein, da gibt es kaum Rückstände, Finger weg von Aceton, Waschbenzin oder destilliertem Wasser, nur reinier Alkohol nützt hier was. Der Stahlwolle-Topfreiniger eignet sich auch sehr gut dazu, die Toner-Reste bei einem Fehlschlag wieder von der Platine herunter zu bekommen. Platinen reinigt man am besten nur mit Pinsel (verschieden Härten + alte Zahnbürste) und Staubsauger (evtl. Dazu eignen sich Scheuermilch, ein Stahlwolle-Topfreiniger und am Ende Aceton zum Entfetten (Brennspiritus geht im Prinzip auch, hinterläßt aber immer einen (sehr) dünnen Fettfilm). von vorn beginnen Lesen Sie weiter. Ist eigentlich logisch. Aceton hab ich aber nicht, nur Isopropanol. Ein Glitzi … Artikel 9 5 L STC Aceton Reiniger Verdünner Lösungsmittel Entfetter 8 - 5 L STC Aceton Reiniger Verdünner Lösungsmittel Entfetter . Versuch mal nen Kaffeefleck oder Blut oder mit (purem) Alkohol wegzukriegen. Hat man ja schon in der Schule gelernt, dass diese nur eine Richtung haben. Gut, das hier ist ein Ätzresist. Eine Alternative … Artikel 8 1L Isopropanol 99,9% für Platinen Computer IPA Reiniger Entfetter Lösemittel 7 - 1L Isopropanol 99,9% für Platinen Computer IPA Reiniger Entfetter Lösemittel . Werd ich gleich bestellen. Jedoch fast genau so widerstandsfähig, wenn es ordentlich ausgehärtet wird. Hmmm, bei uns in der Schule wurde das mit Aceton gemacht. Aceton eignet sich hervorragend zur Reinigung von Platinen. Perfekt wäre es also, die Platine direkt nach dem Ätzen oder Verzinnen zu laminieren. Stärker verschmutzte Kontakte kannst du mit nem Glasfaserstift reinigen, kostet ein paar Euro, ich hab einen da für die Reperaturen von Platinen, damit kann man auch wunderbar Lack entfernen, aber da muss man … Inwieweit das "gut" ist weiß ich nicht. Feb 2010, … Reinigen (Aceton zum Entfernen des Lacks) 8. mach doch mal ein bild von dem teil, dan könnte man den schaden besser beurteilen. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Testen, bei Misserfolg zurück zu Schritt 1 Lötstopplaminat Was braucht man: Laminat; Laminiergerät; Platine… Um die Leiterbahnen vor Korrosion zu schützen, empfehlen wir Ihnen die Platine mit einem Schutzlack, z.B. Reichelt EPCU 160X100) Ätzmittel (z.B. 2) Ebenso gut funktioniert die Reinigung mit … Reinigt nicht so gut wie Aceton ist aber vieeeeel … Das unter dem Namen gekaufte Mittel ist bereits verdünnt, so dass ein direkter Hautkontakt nicht so gefährlich wird. Laminat härten 13. Nagellack-Entferner auf Aceton-Basis; Waschbenzin Brennspiritus ; 40% Wodka (ja der geht!) Nur_vor_dem Loeten wasche ich mit sie mit Aceton (ganz wenig und ganz schnell und dann mit Wasser nachgespuelt) und bespruehe sie mit Loetlack. was soll denn defekt sein an dem guten stück ? Die Platine ist ausgiebig zu reinigen. Batterie verkehrt herum . Die verschiedenen Ätzmittel zum Ätzen einer Platine: Meine Wahl fällt auf Natriumpersulfat: Die chemische Formel von NaPS ist Na 2 S 2 O 8. November 2010 #3 Ich nehme immer Isopropylalkohol aus der Apotheke.. und ein entsprechendes Arsenal an Küchentüchern und … Der ganz große Vorteil ist schlichtweg … Aceton verwenden. nim einen pinsel und tauch ihn in das aceton ein und dan ganz vorichtig reinigen. 3 - Bauteil auf Platine gesucht -- Bauteil auf Platine gesucht : Hallo. mfg Martin [Beitrag von P.2 am 02. Wasser als Reiniger ist grundsätzlich geeignet, aber die Gefahr sind dann die Rückstände beim Trocknen - ich kenne Fälle wo dann Kriechströme durch die Rückstände die Metalle auf den Platinen kaputtoxidiert und/oder zu Kurzschlüssen geführt haben. Pinsel (wenn möglich recht hart) in Aceton tränken und fröhlich über die Platine pinseln. Durchkontaktieren 16. … EUR 22,00. : KONTAKT 227 (Lötlack SK 10) zu überziehen. Natriumpersulfat) 1. Eine sorgfältige Reinigung des Innenlebens macht die Fernbedienung meistens wieder brauchbar. Aber wie gesagt: Das wurd bei uns in der Schul-Werkstatt so gemacht. Hat bis jetzt immer funktioniert. 26. Das ist zwar etwas unansehnlich, >aber Probleme hatte ich damit noch nie. Artikelzustand . Kontakt LR ist hingegen ein Reiniger für Platinen … Lötseite der Platine mit Iso und Zahnbürste von Flußmittelresten reinigen. Benötigt werden Hochglanzpapier, normales Papier, ein Klebestift, ein Laserdrucker, Aceton und ein Bügeleisen und streng genommen noch eine Papierschere. Ich reinige meine Platinen immer mit einer Lösung aus 50% entionisiertem Wasser und Propanol. Und Zwar hab ... (A Leider habe ich keine Idee wie ich die da raus bekomme. Andere Lösungsmittel, wie Aceton, können Kunststoffe angreifen. Schalter und Potis mit Sidol fluten+oft betätigen. Lassen Sie die Flüssigkeit einwirken, säubern Sie die Platine vorsichtig mit einer Zahnbürste und lassen Sie das ganze mindestens einen Tag lang trocken. Ich benutze es super gerne zum Platinen reinigen aber Schutzbrille und Lüfter, der die Dämpfe sofort weg bläst sind da absolut notwending, sonst tun dir noch nach einer Woche die Augen weh. Müsste doch eigentlich auch gehen, da es… Der Feinreiniger trocknet von selbst. Wenn das reine Azeton dazu verwendet werden soll, empfehlen wir eine Verdünnung von 50:50.