Eine Fabel ist eine frei erfundene Geschichte. Sie ist eine moderne Weiterführung des aufklärerischen Gedankenguts der Epoche des 18. Hierbei werden andere Erkenntnisquellen wie Sinneserfahrungen, Experimente oder religiöse Offenbarung für unzulänglich gehalten. Sein Begründer ist John Locke. Die Aufklärung stand unter dem deutlichen Einfluss eines zunehmend vernunftbetonten und humanistischen Weltbild und der Erforschung der. Merkmale einer Fabel. Die Menschen wollten sich emanzipieren, sich bilden, Grundrechte besitzen und gegen Vorurteile vorgehen. Die Tiere sind mit menschlichen Verhaltensweisen, Lebensverhältnissen und Fähigkeiten ausgestattet. Neuzeitliches Denken sollte nun Licht ins Dunkle bringen, deshalb auch der englische Begriff “Enlightenment”, also “Erleuchtung” für “Aufklärung”. Sie war eine Zeit des Umschwungs und des neuen Denkens. Die literarische Ausschmückung, oder das "horazische Delectare" verliert dadurch an Wichtigkeit. 5 Vergleiche die Tiere der Fabel miteinander. Im Barock findet man es zudem in Verbindung mit der Wahrheit bei René Descartes (Philosoph, Mathematiker, Naturwissenschaftler), später auch bei Gottfried Wilhelm Leibniz (Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker) und Johann Heinrich Lambert (Mathematiker, Logiker, Physiker, Philosoph). Sie sollte sich von Bevormundung oder Zensur befreien und einfach Kunst um der Kunst willen sein. Es sollte immer wieder rational hinterfragt werden, um Erkenntnis zu erlangen. 2 Bestimme die Fabelnamen der Tiere. Einige Werke werden dir sicherlich bekannt vorkommen. Philosophie und Literatur machten es zu ihrer Aufgabe, den Menschen zu bilden, aufzuklären und sich ein eigenes Bild von sich zu machen. Lessings Werk ist heute so aktuell wie vor 250 Jahren. All das war mit dem neuen vernunftgeleiteten Denken der Aufklärung möglich. Diese Grundsätze spiegelten sich auch in der Literatur wider. Meistens Tiere, seltener Pflanzen bzw. Vordergründig sind es einfache, geradlinige Geschichten mit meist simpler, Die literaturhistorische Epoche der Aufklärung wird von 1720 bis 1790 angesetzt und löste das Zeitalter des Barock ab. Nicht selten gibt es auch Pflanzen oder Dinge, die vermenschlichte Rollen einnehmen. Zusätzlich findest du wichtige Informationen über die beiden Strömungen“Empirismus” und “Rationalismus”, die sich auf das wissenschaftliche Arbeiten der Aufklärung auswirkten. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Fabel – Aufbau und Merkmale 1 Ordne den Beschreibungstexten den richtigen Fabeldichter zu. Bei einer Fabel (von dem lateinischen Wort fabula: Erzählung) handelt es sich um einen schlichten, prägnanten und kurzen Text in Prosa oder Versen mit belehrender Absicht. Diese Epoche ist Wegbereiter einer neuen vernunftgeleiteten Denkweise, die sich nicht länger Klerus und Adel unterwerfen wollte. aufgrund seiner Schrift “Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft”, Mit 22 Jahren Veröffentlichung erster Schrift “Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte” (1746). Bei einer Fabel stehen Tiere mit menschlichen Eigenschaften im Vordergrund. Ziel der Aufklärung war es, den Menschen davon zu überzeugen, seinen eigenen Verstand und seine moralische Urteilskraft zu benutzen. Abhandlungen über die Fabel. Sie soll eine moralische Lehre oder eine praktische Lebensweisheit verdeutlichen. bei manchen Dichtern steht die Moral sehr deutlich im Vordergrund, bei anderen dominiert eher der scherzhaft-unterhaltsame Charakter. Dieses Zeitalter skizziere ich mit einigen wichtigen Merkmalen und mit diesen nur, insoweit sie für das Verständnis von Lessings „Der Tanzbär“ aufschlussreich sind. Das machte die Literatur unabhängiger und dem Volk zugänglich. Merkmale. Nur daraus, dass sie sich vereinigen, kann Erkenntnis entspringen.”. Unmündigkeit sei das “Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen”. fabula = Erzählung. Obwohl also selten menschliche Figuren vorzufinden sind, hält die Fabe… Vor allem die Tierfabel von Dichtern wie Lessing oder Gellert ist bis heute sehr populär. Entstehung einer literarischen Öffentlichkeit, 5. Die Fabel (lateinisch fabula, Geschichte, Erzählung, Sage) bezeichnet eine in Vers oder Prosa verfasste, kürzere Erzählung mit belehrender Absicht, in der vor allem Tiere, aber auch Pflanzen und Dingliches oder fabelhafte Mischwesen menschliche Eigenschaften besitzen (Personifikation) und auch menschlich handeln (Bildebene). Vernunft könne demnach triebgesteuert sein, entweder von der inneren Natur des Menschen heraus oder aber auch durch äußere Umstände. dass viele Fabeln untereinander verwandt sind. Die Aufklärung war eine Bewegung, die sich von England in ganz Europa ausbreitete. Fabeln nach Lessing 3. Das Bürgertum stieg allmählich auf und wurde unabhängiger durch Bildung und selbst betriebenen Handel. Ich absolvierte bereits in meinem 3. Diese Einstellung nimmt in der Aufklärung ihren Anfang, doch erreicht erst im 19. Mit 31 Jahren Veröffentlichung der ersten großen Schrift “Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels” (1755), “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?” (1784), “Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu lügen” (1797), Kant hatte immer denselben Tagesablauf (Aufstehen um 4:45 Uhr morgens, zwei Tassen Tee und eine Pfeife, Unterrichtsvorbereitung, Unterricht, Nachdenken, Essen, Lesen, Spazieren, Schlafen um 22:00 Uhr), Er fand nie eine Frau und betrachtete diese generell als eher gefühlsbetont und weniger rational als Männer, “Die Fähigkeit, mit ihrer Vernunft zwischen Recht und Unrecht zu unterscheiden, ist allen Menschen angeboren.”, “Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.”, “Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit Ehrfurcht: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.”, “Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft.”, “Es ist überhaupt merkwürdig, dass der Unwissende ein Vorurteil für die Gelehrsamkeit hat und der Gelehrte dagegen wiederum ein Vorurteil für den gemeinen Verstand.”, “Die größte Angelegenheit des Menschen ist, zu wissen, wie er seine Stelle in der Schöpfung gehörig erfülle und recht verstehe, was man sein muss, um ein Mensch zu sein.”, “Der Verstand vermag nichts anzuschauen, und die Sinne nichts zu denken. Freiheit und Toleranz sind seine Themen - und er ist verantwortlich für die ersten Literaturkritiken in Deutschland. Die Aufklärung ist eine wichtige und wegbereitende Epoche in der Geschichte. Danach lenken wir den Blick kurz auf eine moderne Perspektive dieser Epoche: In der “Dialektik der Aufklärung” (1944) haben die beiden Philosophen Adorno und Horkheimer das Thema Vernunft erneut aufgegriffen. Das Wort Fabel kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Erzählung bzw. Nun ist es allerdings so, wie bei den Merkmalen einer Kurzgeschichte: Viele Punkte können wir auf jede Fabel anwenden, andere finden wir nicht in jedem Text wieder. Fabeln im Deutschunterricht mit Übungen zu Fabeln mit Unterrichtsmaterialien. Im Gegensatz zu den wissenschaftlichen Werken von Kant, Hume, Hobbes, Locke und anderen Philosophen haben diese Vertreter Literatur publiziert, die nicht nur bilden, sondern auch unterhalten sollte. Die Literatur wandte sich an das bürgerliche Publikum, anstatt weiterhin die Fürsten zu preisen, sodass sich aufgrund dessen neue Literaturformen entwickelten. So kam es zu vielen religiösen Auseinandersetzungen und regelmäßigen Bürgerkriegen. Fabeln gibt es bereits seit dem Altertum. Philosophische Strömungen: Empirismus und Rationalismus, Dialektik der Aufklärung: Moderne Aufarbeitung der Epoche, Epoche der Aufklärung: Definition, 7 Merkmale, Vertreter & Werke, Avantgarde: Definition, 6 Merkmale, Vertreter & Werke der Bewegung, Weimarer Klassik: Definition, 8 Merkmale & 4 Vertreter der Epoche, Vormärz: Definition, 7 Merkmale & 17 Vertreter der Epoche, Bürgerliches Leben gerät in den Fokus freier Schriftsteller, Vernunft, Humanität und Nützlichkeit bilden die Grundsäulen der Literatur, Das Gedankengut der Aufklärung sollte literarisch transportiert werden, Gedankliche Emanzipation und Forschung waren wichtige Themen, Dramatik: bürgerliches Drama als wichtigste neue Untergattung (Neuheit: das Bürgertum durfte auf die Bühne, die Figuren repräsentierten bürgerliche Ansichten), bürgerliches Trauerspiel. In den kurzen, märchenhaften Fabeln dreht sich alles um die Tierwelt und um die in ihr …, Beschäftigungsmöglichkeiten bei Krankheit, Wie schreibe ich eine Fabel? Die veralteten, gottgegebenen Machtstellungen wurden als überholt betrachtet und der Mensch selbst wurde Zentrum seines Seins. Im Folgenden haben wir die Epoche der Aufklärung zunächst kurz für dich definiert, die Entstehung des Begriffs erklärt und den historischen Hintergrund erläutert. Die Schönheit dieser Schöpfung solle fortan im Auge des Betrachters liegen und nicht mehr im möglichst geringen Unterschied zum natürlichen Vorbild. Startseite » Magazin » Epoche der Aufklärung: Definition, 7 Merkmale, Vertreter & Werke. Somit übernimmt die erzieherische Aussage eine zentrale Funktion. Die Forderung nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit führte schließlich zur Französischen Revolution (1789–1799). Bei uns findest du alle wichtigen Informationen zum Zeitalter der Aufklärung. Merkmale und Aufbau einer Fabel. Sie eiferten nicht mehr ausschließlich der Natur nach, sondern betrachteten sich als autonome Schöpfer. Die weiteren vier Vertreter haben auch internationale Bekanntheit erlangt. Diese Perspektive kann bei der Betrachtung von Werken der Aufklärung hinzugezogen werden und ist vor allem für einen Ausblick am Ende einer Analyse hilfreich. Der Begriff “Enlightenment” verdeutlicht besonders gut, wofür die Epoche der Aufklärung steht. Mit ihren Gedanken knüpft sie an die durch die Renaissance wiederbelebten antiken Ideale und Sichtweisen an. Innerhalb der Lerngruppe gibt es große Leistungsunterschiede, die sich nicht nur in der Aufnahme- und Abstraktionsfähigkeit, sondern auch im Arbeitstempo äußern. Die Fabeln benutzen ein festes Figurenrepertoire und sind durch eine erkennbare Typisierung gekennzeichnet. Der Fuchs gilt beispielsweise als listig und schlau, die Ziege ist dickköpfig, das Lamm steht für Unschuld und Reinheit, der Bär ist leichtgläubig und gutmütig, der Hund treu und ergeben, der Esel bequem und stur, die Gans ist besonders geschwätzig. Für viele Autoren bedeutete das aber auch, dass sie vom Schreiben allein nicht l… sonstige Dinge, die wie Menschen denken, sprechen und handeln; In der Fabel finden sich ausschließlich bekannte Tiergattungen wieder, etwa der Storch, der Fuchs, der Hase, der Bär etc. Literatur der Aufklärung - das klingt erst einmal kompliziert. 2 Bestimme die Fabelnamen der Tiere. Als Fabel (lat. An Lessings Fabeln zeigt der Autor, wie sie unter der Hand des Dichters zu einem Ort wurden, an dem sich philosophische Überzeugungen und die … Oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates.” (Thomas Hobbes, 1651) oder “Ein Versuch über den menschlichen Verstand” (John Locke, 1690). Ich erzähle eine bloße Fabel, aus der du selbst die Lehre gezogen. Unterrichtseinheit für die Grundschule. Moralisches Handeln und der Gebrauch der Vernunft sollten der Gesellschaft zu einem unabhängigen, glücklichen und humanen Leben verhelfen. Einfach Zusammengesetzt Quellen Begriffsdefinitionen Gliederung 1. Der Begriff “Aufklärung” wurde bereits 1770 üblich und durch Immanuel Kants Essay “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?” (1784) noch mehr geschärft und etabliert. Typisch für eine Fabel der Aufklärung sind beispielsweise Tiere wie der Löwe oder der Adler, die für Machthaber und den Adel stehen und deren eitles oder egoistisches Verhalten negativ dargestellt wird. So hatte die mittelalterliche Feudalherrschaft ein Ende und Adel und Klerus verloren ihre Macht. 2. Menschen sind hingegen eher selten und wenn überhaupt in neueren Fassungen wie zum Beispiel von Lessing anzutreffen. John Locke (1632-1704) war der Begründer des Empirismus. Literarische Mittel der Aufklärung Bedeutung in der Aufklärung Beispiele "Wenn ein Buch und ein Kopf zusammenstoßen und es klingt hohl, ist das allemal im Buch?" Das Licht als Metapher für Erkenntnis wurde schon in der griechischen antiken Philosophie verwendet. Ort und Zeit der Handlung ist nicht relevant und werden meistens nicht genannt. Die Merkmale einer Fabel sind relativ offensichtlich, wenn wir uns erstmalig mit der Fabel befassen. Die Antike galt seit dem späten Mittelalter, aber vor allem seit der Renaissance (15. und 16. Wir haben alles Wissenswerte zur Aufklärung und eine Übersicht mit den wichtigsten Merkmalen für dich erstellt. Dadurch änderten sich auch die Funktion und das Bild des Dichters. Die beliebtesten sind “Robinson Crusoe” von Daniel Defoe und “Gullivers Reisen” von Jonathan Swift. Semester den Unterricht unter Anleitung in dieser Klasse. Danach lenken wir den Blick kurz auf eine moderne Perspektive dieser Epoche: In der “Dialektik der Aufklärung”(1944) haben die beiden Philosophen Adorno und Hork… Die Merkmale einer Fabel:Eines der wichtigsten Merkmale einer Fabel ist, dass der Leser zum Denken angestiftet wird, er soll bemüht sein die Moral der Geschichte eigenständig herauszufinden. Laut seiner Definition ist Aufklärung “der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit”. Merkmale der Aufklärung: Die Epoche der Aufklärung war hauptsächlich durch den Verstand und die Vernunft geleitet. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Die “Dialektik der Aufklärung” (1944) ist eine Sammlung von Essays von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Die Epoche der Aufklärung setzte etwa ab 1700 ein. »Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit.« Dieser weltberühmte Satz wurde von dem bedeutendsten Denker der Aufklärung, Immanuel Kant (1724-1804), geprägt, und er ist nicht nur das Leitmotiv der Philosophen des 18. Allerdings ist es häufig ein hilfreicher Hinweis für die Identifikation der Textsorte, wenn mehrere der genannten Merkmale zutreffen. Der Empirismus hatte einen maßgeblichen Einfluss auf das wissenschaftliche Arbeiten. Die folgenden Merkmale geben einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften der Literatur zur Zeit der Aufklärung. Man rief Den Doktor Fuchs ihn zu kurieren, Doch alles drehen, schindeln, schmieren Half nichts; das Bein blieb lahm und schief. Typisch für eine Fabel der Aufklärung sind beispielsweise Tiere wie der Löwe oder der Adler, die für Machthaber und den Adel stehen und deren eitles oder egoistisches Verhalten negativ dargestellt wird. Die meisten Eigenschaften werden noch heute in Zusammenhang mit den jeweiligen Tieren genannt. Von der Kunst beziehungsweise der Malerei der Aufklärung wird im Nachhinein nicht viel gesprochen. Die ersten sechs der im Folgenden aufgeführten Vertreter stammen aus Deutschland. Es gibt Fabeln Direkt im Anschluss an die Merkmale findest du eine Reihe von Links zu Artikeln, die dir bei Aufgaben dieser Art helfen können. Die vorausgegangene Reformation (1517–1648) nach Martin Luther spaltete das Christentum und der persönliche Glaube trat bei vielen Menschen an die Stelle, an der zuvor die Kirche gestanden hatte. 6 Anlaysiere die Fabel „Der Fuchs und der Esel“. - so gelingt es Ihnen, Die Moral einer Fabel erkennen - so können Sie die lehrhaften Geschichten deuten, Der Fuchs in der Fabel von Äsop - so gelingt die Interpretation, Fabeltiere und ihre Eigenschaften - Hinweise zum Schreiben einer Fabel, Übersicht: Alles zum Thema Märchen, Fabeln & Sagen, Sturm und Drang - die Besonderheiten der Epoche einfach erklärt, "Der Kater in der Fabel" - Wissenswertes, Nathan der Weise - Beziehungen der Personen, HELPSTER - Anleitungen Schritt für Schritt, Das Wort Fabel leitet sich vom lateinischen Ausdruck "fabula" ab, der, Die Geschichte der Fabel reicht bis in Altertum zurück. Die Werke sollten die Zeit überdauern und erhalten bleiben. Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Fabel – Aufbau und Merkmale Aufgabenübersicht 1 Ordne den Beschreibungstexten den richtigen Fabeldichter zu. In der verbreiteten Tierfabel tauchen immer wieder die gleichen Tiere auf, die auch stets die gleichen Charaktereigenschaften repräsentieren. Stunde in einer für 8 Stunden angelegten Unterrichtseinheit zum Thema Fabeln. Die Aufklärung wird über die zeitliche Komponente (1720-1800) zugeordnet. Diese Gattung ist aber auch typisch für die Aufklärung. Horkheimer und Adorno stufen die Vernunft nicht wie Kant als Lösung für ein friedliches, moralisches Zusammenleben und als Unterscheidungsmerkmal zum Tier ein. In, Fabeln zeichnen sich durch einen sowohl lehrreichen als auch unterhaltsamen Charakter aus. Neben Immanuel Kant, hatten auch David Hume, Baron de Montesquieu, Voltaire, Jean-Jacques Rousseau, Thomas Hobbes, John Locke und Thomas Jefferson großen Einfluss. Im Anschluss findest du einige weitere deutsche und internationale Vertreter, die Einfluss auf die zeitgenössische Literaturlandschaft hatten. Das Mittelalter wurde als rückständige Periode des Verfalls angesehen. Merkmale der Literatur in der Epoche der Aufklärung. in Sumer vor und wurden dort als Lehrtexte in Schulen verwendet. Von ihnen stammen gesellschaftskritische und politische Werke wie “Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral” (David Hume, 1751), “Leviathan. In der Fabel wird meist ein Konflikt zwischen den einzelnen Figuren dargestellt, der sich auf das wirkliche Leben übertragen lässt. Die Protagonisten zeigen bestimmte Eigenschaften und stehe… Die Menschen sollten lernen, über sich selbst und ihre Lebenssituation kritisch nachzudenken und alles was sie Wissen kritisch zu hinterfragen. Literarische Formen der Aufklärung. Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) hatte Deutschland in 300 Einzelstaaten zerteilt, die jeweils für sich über Gesetze, Politik und Wirtschaft entschieden. Die gleichnamige Literaturepoche reichte von etwa 1720 bis 1800. 2. Die Eule und der Schatzgräber . Im 18. Die Schüler haben bereits die wichtigsten Merkmale dieser Gattung der Kurzepik kennen gelernt. 3 Zeige auf, wie eine Fabel aufgebaut ist. Die Jugendlichen verhalten sich mir gegenüber sehr freundlich und aufgeschlossen. Jahrhundert gab es einige politische und gesellschaftliche Umbrüche. Muss es aber nicht sein! … Ich bin nicht der erste und werde nicht der letzte sein, der seine Grillen zu Orakelsprüchen einer göttlichen Erscheinung macht. Er erklärte den lateinischen Spruch “sapere aude”, also “Wage es, weise zu sein.” zum Leitspruch der Aufklärung. Enlightenment: Aufklären bedeutet Licht ins Dunkle bringen. Der Affe und der Löwe. Oder Stoff, Form und Gewalt eines bürgerlichen und kirchlichen Staates.” (1651), John Locke: “Ein Versuch über den menschlichen Verstand” (1690), Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti (1772), 22. Sie wollten gegen die Missstände und Ausgrenzung der unteren Gesellschaftsschicht durch Absolutismus und Kirche vorgehen. Die sehr wenigen Protagonisten einer Fabel sind in der Regel sprechende Tiere, seltener kommen auch Pflanzen oder andere belebte Gegenstände vor. Im Folgenden haben wir die Epoche der Aufklärung zunächst kurz für dich definiert, die Entstehung des Begriffs erklärt und den historischen Hintergrund erläutert. Es handelt sich zumeist um eine Tierdichtung, die in Vers oder Prosa erzählt wird. Fabeln der Aufklärung- Einführung und Inhaltsverzeichnis Aber schon im früheren Sumer wurden etwa im 3.Jahrtausend vor Chr. and Mrs. Thomas Coltman” von Joseph Wright of Derby (1772). Das m… “Enlightenment” als Epochenbegriff wurde erst im 20. 2017-2021 4pub GmbH. Jahrhunderts, in der die menschliche Vernunft neu betrachtet wird. Sehr häufig werden Sie in der Fabel der Aufklärung eine Kritik am Herrschaftssystem vorfinden. Empfindsamkeit (1740–1790): zur Rationalität der Aufklärung hinzu kommen Subjektivität und Gefühlsbetontheit als Ausdrucksform (Themen: Verhältnis zu Gott, Den Menschen zum Nachdenken und zur Hinterfragung aktueller Zustände bewegen, Die Fähigkeiten des Verstandes ausbilden, um ein humanes, moralisches und, Immanuel Kant: “Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?” (1784), David Hume: “Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral” (1751), Thomas Hobbes: “Leviathan. Der Rationalismus vertrat die Denkweise, dass überliefertes Wissen nicht nur weitergeführt oder angenommen werden sollte. Wichtige Merkmale der Literatur der Aufklärung sind: 1. Die Dramatik der Fabelhandlung zielt auf eine Schlusspointe hin, an die sich meist eine allgemeingültige Moral (Sachebene) anschließt. ... Fabeln der Aufklärung; Sie vertreten die Meinung, dass Vernunft uns auch zum Tier werden lassen kann. Zusätzlich findest du wichtige Informationen über die beiden Strömungen “Empirismus” und “Rationalismus”, die sich auf das wissenschaftliche Arbeiten der Aufklärung auswirkten. Wenn du Unterstützung bei deiner Analyse für die Schule oder Universität brauchst, können dir diese Artikel sicherlich weiterhelfen: Im Zeitalter der Aufklärung gab es viele wichtige Philosophen. Menschliche Eigenschaften der Tiere in einer Fabel. ... Erstelle exemplarisch für eine von dir selbst ausgewählte Fabel eine Tabelle, in der du in der linken Spalte die Merkmale und in der rechten die entsprechenden Textstellen aus deiner Fabel einträgst. Jahrhundert eingeführt. Oft verfasst während der Aufklärung, daher ist das Thema oft die Kritik an der Ordnung der Stände Sie können dir dabei helfen, dich auf Referate, Prüfungen oder Hausarbeiten vorzubereiten und einen Text aus der Aufklärung richtig zu interpretieren. 4 De!niere den Begri" Fabel. Begriffsdefinitionen 2. Der Begriff dieser kurzen literarischen Gattung leitet sich ab von von lat. Aufklärung (1720–1785) ist die auf das Barock (1600-1720) folgende literarische Epoche. Die Fabel hat oft satirischen Charakter und stellt typische menschliche Schwächen heraus. 4 De!niere den Begri" Fabel. Die moralischen und philosophischen Ansichten des verstandesgemäßen und tugendhaften Handelns sollten in die literarische Öffentlichkeit gelangen und das breite Volk erreichen. Die Literatur der Aufklärung hatte vor allem eine erzieherische Funktion und forderte die sittliche Besserung des Menschen. In der Zeit der frühen Aufklärung begann das Bürgertum seinen Aufstieg innerhalb des absolutistischen Staates. Denn es ging vielmehr um die Fähigkeit, Kunst zu rezensieren und sich kritischen Diskussionen über Ästhetik zu widmen als um einen eigenen Kunststil dieser Epoche. Die Vernunft wird als besonders positiv hervorgehoben, die Menschen sollen sich emanzipieren und sich dabei ihres Verstandes bedienen, statt sich in das festgelegte Ständesystem zu fügen. Strömungen innerhalb der Epoche der Aufklärung. Die Fabel ist eine Beispielgeschichte. Merkmale der Tiergeschichten – Lehrdichtung mit Pointe Was sind nun die spezifischen Merkmale der Gattung?